Funk-Notrufknöpfe
- zu tragen am Armband oder als Halskette
- jahrelange Batterie-Lebensdauer bei normaler Nutzung
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- wasserfest nach IP67
- in verschiedenen Ausführungen verfügbar
Bewegungsmelder
Der ambioassist Bewegungsmelder ist ein Bewegungssensor, der auf PIR-Basis funktioniert, d. h. er empfängt passiv die Infrarotstrahlung, die Lebewesen abgeben. Sein Mikroprozessor verfügt über einen erweiterten adaptiven digitalen Signalprozessor, der höchste Empfindlichkeit sicherstellt. Aufgrund der Erweiterung der Firmware um ambioassist-spezifische Anpassungen ist er in der Lage, Messungen vorzunehmen, die weit über die
für Bewegungssensoren typischen Leistungen hinausgehen. Mögliche Fehlalarmquellen werden erkannt und ebenfalls ausgeblendet.
- blendet Fehlalarmquellen automatisch aus
- austauschbare Lithium-Batterien mit jahrelanger Laufzeit
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- Sehr hohe Signalübertragungsrate
- Reichweite 12 Meter bei Erfassungswinkel 110°
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
- entspricht den CE-Vorgaben
Türkontaktsensor
Der ambioassist Türkontaktsensor ist wie der Bewegungsmelder mit einer Lithium-Batterie ausgestattet und hat damit eine jahrelange Betriebsdauer.
- austauschbare Lithium-Batterien
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- sehr hohe Signalübertragungsrate
- laufende “Lebenszeichen”-Meldung via Basisstation
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
- entspricht den CE-Vorgaben sowie EN 50131 Grade 2, Class II
DECT – Gegensprechgerät
Das ambioassist DECT-Gegensprechgerät kann in jedem Raum einer Wohnung als zusätzliche Verbindung zur Basisstation mit später wieder abziehbaren Klebe-Pads befestigt werden. So wird gewährleistet, dass auch in entfernten Räumen, etwa der Toilette, eine direkte Sprech-Verbindung zur Zentrale besteht. Um das Gegensprechgerät auch im Bad nutzen zu können, ist es wasserfest nach IP44. Für eine Kommunikation über das Gegensprechgerät kann der Benutzer bis zu 12 Meter von diesem entfernt sein, da Lautsprecher und Mikrofon sehr leistungsstark sind.
Ein einfacher Druck auf eines der DECT-Geräte und eine Zwei-Wege-Telefon-Kommunikation zwischen Betreuer / Angehörigen und dem Nutzer wird aufgebaut.
Die austauschbare Batterie hält bei normalem Gebrauch bis zu 2 Jahre.
- Zwei-Wege-Gegensprechgerät mit eingebautem Mikrofon und Lautsprecher
- Kommunikation bis zu 12 Meter vom Gerät entfernt möglich
- automatischer Energiespar-Modus
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- wasserfest nach IP44
DECT – mobiles Gegensprechgerät
Das mobile ambioassist DECT-Gegensprechgerät ermöglicht die Kommunikation zwischen Nutzer und Zentrale an jedem Punkt der Wohnung. Das Gerät wird üblicherweise um den Hals gehängt und ist damit jederzeit im Zugriff. Es dient gleichzeitig auch als Notfallknopf. Da die Sende- und Empfangsreichweite ca. 100 Meter beträgt, kann dieses Gerät auch im Garten genutzt werden.
Die auswechselbare Lithium-Batterie hält bei normalem Gebrauch mehrere Jahre.
- mobiles Zwei-Wege-Gegensprechgerät mit eingebautem Mikrofon und Lautsprecher
- Kommunikation bis zu 100 Meter von der Basisstation entfernt möglich
- automatischer Energiespar-Modus
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- wasserfest nach IP44
- wird um den Hals getragen und ist damit jederzeit im Zugriff
- kann auch als Notfallknopf genutzt werden
Mobiles Notrufsystem
Im mobilen ambioassist Notrufsystem ist eine vollwertige Mobiltelefonleistung verfügbar. Dabei kann sich das mobile Notrufsystem aufgrund der optional verfügbaren M2M-SIM-Karte – anders als ein Mobiltelefon, dessen SIM-Karten vom gewählten Telekommunikationsanbieter abhängig ist – in das jeweils beste verfügbare Mobiltelefonnetz innerhalb Europas einwählen.
Wird ein Notruf ausgelöst, startet das mobile Notrufsystem automatisch die Ortung. Der Notruf wird unmittelbar übertragen, innerhalb von ca. drei Minuten werden auch die Geo-Koordinaten mit dem genauen Aufenthaltsort der notrufenden Person übertragen. Sobald der Notruf in der Zentrale eingegangen ist, wird auch eine Zwei-Wege-Sprechverbindung hergestellt. Das mobile Notrufsystem unterstützt u.a. CID- und SIA-Protokolle über IP sowie SMS-Nachrichten. Das kleine Gerät ist zudem mit einem Braille-Button für Sehbehinderte und Blinde ausgestattet.
- 3G-Telefonie Personal Emergency Response System (PERS) mit GPS-Ortung
- LEDs zeigen die aktuelle Akku-Leistung und den Mobilfunk-Empfangs-Status an
- Braille-Notrufknopf für Menschen mit Sehbehinderungen
- Anweisungen erfolgen via Sprache
- es können bis zu 8 Notruf-Nummern hinterlegt werden
- simultane Sprach- und Standort-Übertragung über die ambiocloud
- automatische Software-Updates über die ambiocloud
- Reiseladegerät im Lieferumfang enthalten
- funktioniert in ganz Europa
- Protokolle: CID-/ SIA-über-IP/ SMS / Sprachmodus
Rauchmelder
Die Besonderheit dieses Rauchmelders ist, dass er als Teil des Notrufsystems über die ambiocloud mit der Zentrale verbunden ist.
Sowohl die Notruf-Zentrale, als auch Angehörige oder Nachbarn werden somit auf Wunsch über einen Brand-Notfall zeitgleich informiert und können sofort helfen. Gerade bei Brand-Notfällen ist sofortige Hilfe überlebenswichtig. Die auswechselbare Batterie hält mehrere Jahre.
- sehr stabiler Rauchmelder
- photoelektrischer, hoch-sensitiver Sensor
- digitale Signalverarbeitung mit sofortiger Übertragung des Alarms
- laufende “Lebenszeichen”-Meldung an die ambiocloud via Basisstation
- austauschbare Lithium-Batterien
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- sehr hohe Signalübertragungsrate
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
- Test-Knopf für manuelle Selbsttests
- zusätzliche Möglichkeit, stille Alarme zu senden (etwa um Tiere nicht zu erschrecken)
- Sirene mit 95dB bei 1 Meter Abstand
- zertifiziert nach EN 54-7 und EN 14604
CO2-Kohlenmonoxid-Melder
Der ambioassist Kohlenmonoxid-Sensor kann vor allem dort Leben retten, wo Öfen (Kohle / Holz /Gas) betrieben werden. Dieser batteriebetriebene CO-Melder ist in der Lage, hoch-sensitiv austretende giftige Gase zu erkennen … selbst dann, wenn winzig kleine Mengen (bis zu 30 ppm) auftreten, die von Menschen über deren Sinne nicht wahrgenommen werden können.
- hoch-sensitiv bis zu 30 ppm
- elektrochemische Sensor-Technologie
- laufende Selbstdiagnose
- Dreifarb-LED zur Status-Anzeige
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- sehr hohe Signalübertragungsrate
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
- Test-Knopf für manuelle Selbsttests
- zusätzliche Möglichkeit, stille Alarme zu senden (etwa um Tiere nicht zu erschrecken)
- Sirene mit 95dB bei 1 Meter Abstand
- zertifiziert nach EN 50291
Temperatur-Melder
Der kleine Temperatur-Sensor informiert alle 30 Minuten über Temperatur-Entwicklungen zwischen -10°C bis 50°C. Es kann damit jederzeit erkannt werden, ob die Wohnung der betreuten Person zu kühl oder zu warm ist.
Die Batterie-Lebensdauer beträgt ca. 2 Jahre. Wie alle ambioassist Sensoren ist auch der Temperatur-Sensor mit wieder abziehbaren Klebe-Pads einfach zu installieren und von Stromleitungen unabhängig.
- erkennt Temperaturen von -10°C bis 50°C
- informiert alle 30 Minuten über die Temperatur
- sehr klein
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- sehr hohe Signalübertragungsrate
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
Hitze-Melder
Der ambioassist Hitze-Melder unterstützt die Rauchmelder-Funktion, lässt sich aber auch z. B. an Plätzen einsetzen, an denen über hohe Temperaturen, die die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden könnten, alarmiert werden soll, etwa in der Küche, im Bad oder (insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich) in Scheunen mit Heu oder in Lagern.
Der Hitze-Sensor gibt einen Alarm an die ambiocloud ab, wenn eine Temperatur von 57°C erreicht wurde oder wenn ein Temperatur-Anstieg von 8,3°C je Minute erfolgt, was auf Überhitzung von z. B. Heizlüftern hinweist.
- Alarmierung bei 57°C sowie bei Temperatur-Anstieg um 8,3°C je Minute
- digitale Signalverarbeitung mit sofortiger Übertragung des Alarms
- laufende “Lebenszeichen”-Meldung an die ambiocloud via Basisstation
- austauschbare Lithium-Batterien und Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
- zusätzliche Möglichkeit, stille Alarme zu senden (z. B. um Tiere nicht zu erschrecken)
- Sirene mit 95dB bei 1 Meter Abstand
Wasser-Melder
Auch der ambioassist Wasser-Melder ist batteriebetrieben. Er wird normalerweise auf den Boden gestellt, z. B. neben die Badewanne oder neben die Waschmaschine oder in der Küche in der Nähe des Wasserhahns. Im Falle eines Alarms gibt er ein lautstarkes Signal ab, damit unmittelbar gehandelt werden kann. Zudem überträgt er, wie alle ambioassist Sensoren sofort eine Alarmmeldung an die ambiocloud und damit an die Zentrale sowie auf Wunsch auch an Nachbarn und Angehörige.
Wasserschäden gehören mit Brandschäden zu den teuersten Schäden, die in einer Wohnung vorkommen können.
Alternativ zur Aufstellung auf dem Boden kann der ambioassist Wasser-Melder auch an der Wand montiert werden (z. B. mit wieder abziehbaren Klebe-Pads). Zwei mitgelieferte Sensor-Kabel werden dann vom Wasser-Melder zu möglichen Überschwemmungsstellen geführt. Tritt dort Wasser aus, führt dies umgehend zu einem Alarm.
- zwei Sensor-Kabel werden mitgeliefert
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- sehr hohe Signalübertragungsrate
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich
Erschütterungs- und Glasbruch-Melder
Dieser ambioassist Melder meldet einen Alarm an die ambiocloud einerseits dann, wenn eine Glasscheibe, etwa bei einem Einbruch, zerstört wird, andererseits dann, wenn z. B. massiv gegen eine Scheibe oder gegen eine Tür geschlagen / gehämmert wird. Beides sind typische Signale für ein gewaltsames Eindringen in eine Wohnung.
Die Erschütterungs- und Mikrofon-Technik, die im Erschütterungs- und Glasbruch-Melder eingesetzt wird, ermöglicht eine intelligente Auswertung des Geschehens bereits im Sensor selbst.
Durch die sofortige Übertragung der Daten an die ambiocloud erkennt diese aufgrund ihres Expertensystems im Zusammenhang mit den anderen installierten Meldern, z. B. dem Bewegungsmelder, ob tatsächlich eine bedrohliche Situation vorliegt oder nicht.
Das integrierte Mikrofon erkennt Glasbruch bis zu 8 Metern Entfernung sicher, da der Melder das zersplitternde Glas aufgrund des Geräusches wahrnimmt.
Aufgrund dieses Sensors kann das ambioassist System auch als Alarmanlage nach dem Verlassen der Wohnung bzw. im Urlaub dienen.
- erkennt das Zerbrechen von Fensterscheiben und Glastüren in bis zu
8 m Entfernung - laufende Selbstdiagnose und Test-Knopf für manuelle Selbsttests
- Alarmierung bei geringer Batterie-Kapazität
- automatischer Energiespar-Modus
- sehr hohe Signalübertragungsrate
- einfachste Installation durch wieder abziehbare Klebe-Pads
- keine laufende Wartung erforderlich