ambioassist
ambioassist bietet ein neuartiges, weil intelligentes, modulares SmartHome Hausnotrufsystem.
Kurz-Information:
- Für ältere Käufer ist ambioassist ein Hausnotrufsystem mit außergewöhnlicher „Intelligenz“
- Für jüngere Käufer ist ambioassist ein SmartHome Hausnotrufsystem mit Panic Button
- Der Nutzer muss nichts „bedienen“
- Im Markt praktisch einzigartig ist ambioassist auch für an Demenz Erkrankte einsetzbar, die keinen Notrufknopf drücken können oder dessen Sinn nicht erfassen
- Bei Nutzung von Sensoren erkennen diese die aktuelle Situation im Wohnbereich rund um die Uhr.
- Bei Problemen wird automatisch „alarmiert“
- Via GSM Mobilfunknetz hält ein regelbasiertes Expertensystem ständig die Verbindung zur Basisstation (Gateway) und erkennt jederzeit, ob eine kritische oder sogar eine Notsituation für die Bewohner vorliegt
- Das SmartHome Hausnotrufsystem ist ohne aufwändige Installation sofort einsatzbereit
- Es können – Smart-Home-typisch – eine Vielzahl von unterschiedlichen Sensoren (Überblick) eingesetzt werden, ebenso aber auch Aktoren wie Herdabschaltung und Fern-Türöffnung
- In die Alarmierung lassen sich Angehörige, Nachbarn, Freunde oder professionelle Betreuer als Erst-Helfer und/oder optional eine 24×7 Notleitstelle einbinden
- Den annähernd beliebig vielen Erst-Helfern steht eine über die App-Stores kostenfrei herunterladbare Monitoring-App (ambioassist App) zur Verfügung
- Welche Informationen bezüglich des Bewohners sich die Erst-Helfer wann anzeigen lassen wollen, um notfalls zu helfen, entscheiden diese selbst
- Erst-Helfer können zudem über E-Mail oder SMS über besonders kritische Situationen informiert werden
- Die ambioassist App ist mehrsprachig, zur Zeit deutsch und englisch, weitere Sprachen folgen. Auch hier muss niemand etwas einstellen, die Sprachwahl erfolgt automatisch, abhängig davon, auf welche Sprache ein Helfer sein Smartphone eingestellt hat
- Menschen mit Farbenfehlsichtigkeit, z. B. mit Rot-Grün-Sehschwäche, können dies in ihrem Helfer-Profil einstellen. Sie sehen daraufhin die Anzeige der Symbole in für sie leichter erkennbaren Farben (siehe Bild rechts)
- Das Bild der Dame kann gegen das Bild der betreuten Person ausgetauscht werden
- Im Falle eines Alarms wird automatisch in das Bild der betreuten Person ein Telefonhörer eingeblendet. Drückt man auf diesen, ist man unmittelbar mit der Basisstation verbunden und kann über deren Freisprecheinrichtung mit dieser reden
- Systemupdates aller Art erfolgen ohne Zutun des Nutzers automatisch. Das System ist somit immer auf dem neuesten Stand
- Batteriewechsel werden automatisch erkannt und dem Nutzer mitgeteilt
- Notrufknopf und Sensoren enthalten Langzeitbatterien, die viele Jahre halten
- Das System kann nach einem Kauf direkt an den Käufer geschickt/übergeben werden, da es fertig konfiguriert mit einer europaweit in allen Mobilnetzen einsetzbaren M2M-SIM-Karte der Deutschen Telekom geliefert wird. Der Verkäufer muss nichts „einstellen“
- Es werden keine Personendaten erfasst (außer – in einem getrennten System – für Abrechnungszwecke). Das System kann anonym betrieben werden.
- ambioassist erfüllt alle ab 2018 geltenden EU-Datenschutz-Gesetze
Vier Modelle und zwei Erweiterungsmodule
Die ambioassist Basisstation ist in vier Modellen verfügbar und damit sehr flexibel einsetzbar.
Je nach Modell werden unterschiedliche Kommunikationskanäle genutzt.
Zudem verfügt jedes der Modelle über einen Erweiterungssteckplatz:
entweder für ein DECT-Modul oder aber für ein Mobiltelefonie-GSM-Modul.
(Hinweis für Handynutzer: berühren Sie die Tabelle und schieben Sie horizontal, um den ganzen Inhalt zu sehen)
Modell |
Kommunikationskanäle |
Erweiterung möglich um |
Gateway-2 |
Festnetz |
DECT oder GSM oder ZigBee |
Gateway-3 |
Mobilfunknetz (GSM) |
DECT oder ZigBee |
Gateway-6 |
Ethernet plus Festnetz |
DECT oder GSM oder ZigBee |
Gateway-8 |
Ethernet plus Mobilfunknetz (GSM) |
DECT oder ZigBee |
Alle vier Modelle der ambioassist Basisstation sind erweiterbar um DECT, die weit verbreitete, in vielen Haushalten vorhandene Technik der Schnurlos-Telefone.
Somit kann die ambioassist Basisstation auf Wunsch DECT-Geräte integrieren. Dazu gehören u.a. ein mobiles Gegensprechgerät zum Umhängen um den Hals, ein Gegensprechgerät zur Befestigung mit wieder ablösbaren Klebestreifen an der Wand – etwa in der Toilette – sowie Sprach-Verstärker.
Ein einfacher Druck auf eines der DECT-Geräte und eine Zwei-Wege-Telefon-Kommunikation zwischen Betreuer / Angehörigen und dem Nutzer wird aufgebaut.
Zudem lassen sich Smart-Home-Sensoren einbinden, so dass die ambioassist Basisstation auch die üblichen Smart-Home-Leistungen abdecken kann … vom Bewegungssensor über Türkontakt-Sensor, Rauchmelder, Hitzemelder, Gasmelder, Wassermelder, Glasbruchmelder.
Aktoren lassen sich über die ambioassist Basisstation aufgrund des ZigBee-Moduls nutzen:
von der Herdabschaltung bis zur Fern-Türöffnung, falls eine Person die Tür nicht mehr öffnen kann.
Die Vielzahl an Möglichkeiten erscheint unbegrenzt: die Basisstation ist Hausnotrufstation, aber auch Hausüberwachung mit Alarmanlagen-Funktion, Haussteuerung und genauso auch Vital-Daten-Monitor. Das regelbasierte ambioassist Expertensystem sorgt dafür, dass Sie sich daheim sicher und wohl fühlen können, denn außergewöhnliche Situationen werden erkannt und sofort gemeldet.
Die ambioassist Basisstation ist zwar extrem flexibel … aber nicht vom Festnetz abhängig:
die GSM-Erweiterung macht die ambioassist Basisstation nicht nur sehr einfach installierbar – an die Steckdose anstecken und fertig – die Basisstation verbindet sich auch selbsttätig mit der Zentrale. Nicht nur die Installation lässt sich ohne Techniker vornehmen, auch Wartungen und Software-Updates lassen sich jederzeit aus der Zentrale durchführen.
Benutzerfreundlicher geht es nicht mehr.
Enorme Vielseitigkeit
Jede ambioassist Basisstation kann bis zu 100 Geräte integrieren.
Neben DECT-Geräten und Smart-Home-Sensoren und –Aktoren lassen sich auch die für den Senioren-Bedarf typischen Geräte wie Notfall-Druckknöpfe (“Funkfinger”) in verschiedensten Ausführungen, Panik-Knöpfe, etwa am Bett, Sturz-Sensoren usw.
Die ambioassist Basisstationen gehören zu den flexibelsten Geräten für den Hausnotruf im Markt.
In Verbindung mit der ambioassist Software, insbesondere der intelligenten Auswertung der Geschehnisse in der ambiocloud, stellen sie das leistungsfähigste, tatsächlich funktionierende System dar … und das zum Preis üblicher Hausnotrufsysteme.
Zusammenfassung
- DECT, ZigBee und PTCRB zertifiziertes GSM/3G-Modul als Erweiterung
- Weltklasse-RF-Bereich, Empfindlichkeit und Leistung zertifiziert nach EN-300-220 (Klasse 1).
- Hervorragende (Full-Duplex) Zwei-Wege-Sprachkommunikationsbereich über 10 m im Umfeld der Basisstation und Half-Duplex (Push-to-Talk und Listen-in) Sprachpfad
- Bis zu 100 Sensoren / Geräte können je Basisstation integriert werden
- USB-PC-Programmierung oder Remote-SMS-Programmierung oder Web-Programmierung
- Kann als Freisprecheinrichtung für Nicht-Notrufe verwendet werden
- Remote-Firmware-Update-Funktionen
- Firmware um ambioassist-Leistungen erweitert, die das System intelligent machen
- Einstellbare Lautsprecher-Lautstärke und Mikrofon-Empfindlichkeit
- Kompatibel mit FCC-, CE- und ETL-Zertifizierungsanforderungen
- Pflegekassenzulassung beantragt
- in Verbindung mit der ambiocloud auch für an Demenz erkrankte Menschen geeignet,
da Notfälle auch ohne Drücken des Notfall-Druckknopfes erkannt werden - die Basisstation dient als Übermittlungsstation für Sensoren und Aktoren im ganzen Haus, die ständig die Verbindung zur Zentrale hält
Technische Daten
- Leistung: 12V, 1.5 Ampere Schaltleistung
- Batterie Backup-Zeit:
- Bis zu 4 Stunden (ohne DECT)
- Bis zu 19,5 Stunden (bei DECT)
- Backup-Batterie: 6 x 1.2V Ni-Cd Akku
- Lautsprecher: 3 Watt
- Funkfrequenz: 869,2375 MHz (europäische Notruf-Frequenz) sowie 433 MHz AM und FM
- Reichweite:
- 433 MHz AM: bis 200 Meter
- 433 MHz FM: bis 350 Meter
- 869.2375 MHz: bis 400 Meter (Standard der ausgelieferten Basisstationen)
- Betriebstemperatur: -10 ° C bis + 45 ° C
- Luftfeuchtigkeit: bis zu 90%, nicht kondensierend
- Abmessungen der Basisstation: 57,6 mm x 164 mm x 216 mm