Notrufserver CallRaw mit ICP-Con Modulen
CallRAW3 mit ICP-Con Modulen ist das Nachfolgeprodukt unseres über ein Jahrzehnt bewährten TS 200-Systems und verfügt über dieselben Leistungsmerkmale.
Das System ist zusätzlich in vollem Umfang fernwartbar.
Der CallRAW3-Server kann gemischt mit TS200, ICP-Con-Modulen und Notruftelefonen betrieben werden. Somit ist im Fall einer Erweiterung der Investitionsschutz gegeben.
Die Module können je nach Anforderung beispielsweise in ein Fibox-Wandgehäuse oder in einen Rittal-Schaltschrank eingebaut werden.
Klicken Sie auf die Bilder für zusaetzliche Infos.
CallRAW3 mit Kontakteingängen
Kurzübersicht der Leistungsmerkmale, Ablauf
- Durch Betätigen eines Ruftasters (Birnentaster, Funksender, Blasschalter o.ä.) wird ein Notruf
ausgelöst. (Gilt auch für Notruftelefon Ergo-Giga). - Bis zum Eintreffen der Pflegekraft wird der Notruf in programmierbaren Abständen
wiederholt. - Damit ist eine lückenlose Dokumentation des Notrufgeschehens möglich, die über
verschiedene Reports ausgegeben werden kann. - Der Notruf wird durch die Ansage eines kurzen Textes bei der/den Notrufzielstellen
gemeldet. - Als Notrufzielstellen sind alle Arten von Telefonen geeignet (analog, digital, schnurlos, VoIP)
- Notrufe können auch nach extern (Handy oder Festnetz) per Sprachansage oder SMS weitergeleitet werden.
- Es sind verschiedene Stufen der Bestätigung des Erhalts eines Notrufs möglich, z.B. Abheben, Rückruf oder Rückruf mit PIN.
- Der Notruf wird durch Drücken des Abstelltasters im Bewohnerzimmer quittiert.
- Eine im Taster und/oder Notruftelefon eingebaute Beruhigungslampe leuchtet während eines aktiven Notrufs.
- Im CallRAW3 sind der Dienstplan und die Eskalationsstufen für die Notrufe hinterlegt.
- Der Anschluss an die Tk-Anlage erfolgt über S0- oder IP-Schnittstellen in entsprechender
Anzahl.