CallRaw3 ist ein flexibles
Software-System
zur automatisierten Anruf-Verteilung
(Schaubild: Anruf-Verteilung)
(Beschreibung: Anwendungsbeispiel mit Anna Notruftelefon)
(Beschreibung: Anwendungsbeispiel mit ESPA-Schnittstelle)
Eingehende Anrufe können PC-gesteuert an den momentan nach Abteilung bzw. Station und Dienstplan zuständigen Mitarbeiter vermittelt werden (Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Darstellung).
Die Anrufe können dabei an Nebenstellen innerhalb einer Telefonanlage – auch Mobilteile – oder an externe (Mobil-) Rufnummern vermittelt werden (Schaubild: Basis-ACD).
CallRaw3 verwaltet beliebig viele Anrufer
CallRaw3 verwaltet beliebig viele Anrufer, Abteilungen, Mitarbeiter, Dienstpläne und Statistiken mittels einer leistungsfähigen Datenbank.
Mit CallRaw3 können Sie mehrere S0-Busse gleichzeitig ansprechen und so auch mehrere Gespräche gleichzeitig verarbeiten.
Je nach Hardware-Ausstattung des Systems und Anwendungsfall können so von 2 bis 24 Anrufe parallel bearbeitet werden.
CallRaw3 lässt sich flexibel auf Ihre Kommunikations-Anforderungen anpassen.
Das System kann eingehende Anrufe “blind” (ohne Erkennung des Anrufers) an die laut Dienstplan zuständigen Mitarbeiter weiterleiten (Schaubild: Smart Service Server)
oder bei aktivierter Anrufer-Erkennung an die zuständige Abteilung bzw. deren Mitarbeiter vermitteln.
(Schaubild: Intelligenter Service Server)
Die Anrufer-Erkennung kann automatisch anhand der Rufnummer des Anrufers erfolgen (sofern diese übermittelt wird) oder aber durch die Abfrage einer numerischen PIN (Personen-Identifikations-Nummer) mit optionalem numerischen Passwort erfolgen.
Bei einem eingehenden Anruf auf einer der zuvor definierten Rufnummern (MSN) geschieht folgendes:
handelt es sich um einen definierten Anrufer (die gesendete Rufnummer des Anrufers bzw. dessen PIN/Passwort wurden erkannt), ermittelt CallRaw3 die zuständige Abteilung/Station und den laut Dienstplan momentan eingeteilten Mitarbeiter. Das Gespräch wird nach einem kurzen Ansagetext an den Mitarbeiter vermittelt.
Ist für einen erkannten Anrufer keine Abteilung oder kein Mitarbeiter im Dienstplan definiert, wird das Gespräch automatisch an eine definierte Zentralnummer geleitet sofern diese im System definiert ist.
Kontext-sensitive Hilfe erhalten Sie in CallRaw3 jederzeit indem Sie die Taste F1 drücken. Damit Sie sich immer schnell zurecht finden, ist die Bildschirm-Hilfe weitgehend analog zum Handbuch von CallRaw3 aufgebaut.